UNSER WEG ZUR NACHHALTIGKEIT

DER SCHLÜSSEL ZU UMWELTFREUNDLICHEN BETRIEBEN
Wir betreiben zwei Hauptlager: eines in Oldenzaal, Niederlande (90 % des Volumens) und eines in Lutterworth, Großbritannien (10 %). Mit dem Wachstum unseres Geschäfts spielen Lager- und Transportmanagement eine immer wichtigere Rolle. Gleichzeitig tragen wir die Verantwortung, diese Abläufe umweltfreundlich zu gestalten.
Unsere Umweltstrategie konzentriert sich vor allem auf die Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks und unseres Abfallaufkommens. Unser Lager ist Teil der Lean & Green-Initiative, um besser zu verstehen, wie wir diese Ziele erreichen können. Lean & Green ist ein Netzwerk von Logistikdienstleistern und Transportunternehmen in der EU und Nordamerika, die das Ziel verfolgen, ihre CO2-Emissionen zu senken. Diese Ziele sind auf das Pariser Klimaabkommen abgestimmt, das Netto-Null-Emissionen bis 2050 anstrebt.
1. ENERGIEEFFIZIENZ & ERNEUERBARE ENERGIEN
Der Energieverbrauch ist einer der größten Umweltfaktoren unseres Lagers. Unser Lager in Oldenzaal, Niederlande, läuft zu 100 % mit erneuerbarer Energie (Strom) aus Windkraft, während unser Lager in Großbritannien mit einem Mix aus erneuerbarer und nicht erneuerbarer Energie betrieben wird. 2024 lag der Energieverbrauch bei unserem niederländischen Lager bei 11,8 kWh/m² und beim Standort in Großbritannien bei 17,9 kWh/m².
Außerdem haben unsere Lager diese Energieeinsparungen durch Investitionen in energieeffiziente Geräte und technische Anpassungen erreicht, wie zum Beispiel den Austausch herkömmlicher Leuchtstofflampen durch LED-Beleuchtung und Bewegungssensoren. Wir haben auch das Bewusstsein für Energieverbrauch und Ressourcennutzung bei unseren Mitarbeitenden gestärkt.
2. ABFALLREDUZIERUNG UND RECYCLING
Ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit im Lager ist das Abfallmanagement. Durch Recyclingprogramme für Karton, Plastik und andere Verpackungsmaterialien kann die Menge an Müll, die auf Deponien landet, reduziert werden. Unsere Lager haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2023 sollen 90 % unseres Abfalls recycelt werden, mit dem langfristigen Ziel eines Zero-Waste-Systems.
In den Niederlanden hat unser Lager das Zero-Waste-Projekt gestartet, um die Recyclingquote zu erhöhen. Dadurch haben wir 2024 eine Recyclingrate von 91,7 % erreicht.
3. NACHHALTIGER TRANSPORT UND LOGISTIK
Der Transport ist ein großer Faktor für unseren CO2-Fußabdruck, wobei unser Local Hero-Paketdienstnetzwerk einen wichtigen Anteil daran hat. Unser Lager hat begonnen, den CO2-Fußabdruck des Transports sichtbar zu machen und baut ein Dashboard, das den durchschnittlichen CO2-Ausstoß pro Paket verfolgt – basierend auf Daten der Paketdienste und Berechnungen der Emissionen auf den Hauptstrecken. 2023 lag der gesamte CO2-Ausstoß unseres ausgehenden Transports bei 64,8 tCO2e.
Gleichzeitig arbeitet unser Lager aktiv mit neuen Anbietern zusammen, die nachhaltigere Lösungen für die letzte Meile anbieten. Die Kombination aus den Verbesserungen etablierter Paketdienste, der Optimierung der Hauptstrecken und dem Einsatz nachhaltigerer Transportoptionen hat weltweit zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen pro verschicktem Paket geführt.

Nachhaltigkeit im Lager ist kein Nischenthema mehr, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Lieferketten. Durch den Einsatz energieeffizienter Systeme, die Nutzung erneuerbarer Energien, Abfallreduzierung und Technologie zur Visualisierung unseres CO2-Fußabdrucks setzen unsere Lager alles daran, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig die Betriebseffizienz zu verbessern.